Haben Sie schon einmal eine schöne Schriftart gesehen, kennen aber den Namen der Schriftart nicht? Für Redakteure und Designer ist dies ein ziemlich häufiges Problem, aber glücklicherweise gibt es viele Schrifterkennungsprogramme im Internet.
In diesem Artikel werden 6 der besten Schrifterkennungsprogramme vorgestellt, mit denen Sie den genauen Schriftnamen Ihrer Lieblingsschriftart nachschlagen können, damit Sie dieselbe Schriftart finden und verwenden können.
WhatTheFont
Fast alle Designer kennen die von angebotene Online-Font-Handelsplattform MyFonts, und WhatTheFont ist das beste Tool zur Schrifterkennung.
Ziehen Sie einfach das Bild der Schriftart, die Sie erkennen möchten, per Drag & Drop in das Tool, wählen Sie den Text oder das Zeichen aus, das Sie analysieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche, und die Ergebnisse werden aufgelistet. Dies ist das beste Schrifterkennungstool, das wir bisher getestet haben, aber die Ergebnisse sind immer gut und schlecht.
Beispielsweise kann WhatTheFont Adobe Caslon erkennen, Roboto jedoch nicht. Der Erfolg der Erkennung mag mit der Qualität des Bildes selbst zusammenhängen, aber nach viel Mühe konnten wir die speziellen schiefen Schriftarten wie Hombre, Satchmo und ITC Blackadder erkennen.
What Font Is?
What Font Is ist ein Schrifterkennungsprogramm, das von Alexander Ciubari, einem unabhängigen rumänischen Entwickler seit etwa 2009, entwickelt wurde und jetzt mehr als 500.000 Schriftartdateien zur Erkennung anbietet.
Das Tool selbst ähnelt WhatTheFont und ist einfach zu verwenden, aber die Erkennung kann länger dauern und erfordert, dass Benutzer ihren eigenen Text eingeben, damit das Tool den Erkennungsprozess durchführen kann.
What Font Is ist etwas besser als WhatTheFont bei der Erkennung gängiger Schriftarten, jedoch weniger bei handschriftlichen Schriftarten. Eines der experimentellen Beispiele war die Verwendung von WhatFontIs zur Erkennung von Etiketten auf Whisky, und obwohl die Ergebnisse falsch waren, lagen sie nicht allzu weit daneben. Dies ist das einzige Tool, das wir ausprobiert haben und das die Schriftart auf einem gebogenen Etikett erkennen kann.
Font Matcherator
Font Matcherator Das webbasierte Tool zur Erkennung von Schriftarten behauptet, das leistungsfähigste Tool im Internet zu sein, aber es konnte einige der Schriftarten nicht erkennen, als wir 7 Bilder mit 10 Schriftarten testeten.
Andererseits ist es einfach zu bedienen. Ziehen Sie die Bilddatei einfach per Drag & Drop in das Dialogfeld der Webseite, und Matcherator beginnt mit der Analyse, öffnet die Schriftartenübersicht und so weiter.
Obwohl es einfach ist, den Erkennungsbereich von Text oder Zeichen zu vergrößern, um die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern, scheint dies die Erkennungsergebnisse nicht zu verbessern.
Diese Schlussfolgerung lässt sich aus zwei Fällen ziehen, zum einen, dass Matcherator das von uns hochgeladene Bild aufgrund der Website selbst um 90 Grad gedreht hat, und zum anderen, dass wir zum Testzeitpunkt nur eine der verschiedenen von Fontspring vertriebenen Schriftarten verwendet haben erklärt, warum die angezeigten Ergebnisse nicht so gut waren wie erwartet. Sie können es auch selbst ausprobieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Fonts Ninja
Fonts NinjaDer Schrifterkennungsprozess von kann etwas umständlich sein und ist in zwei Teile unterteilt. Die erste ist die Anwendungssoftware, die Sie auf Ihrem Mac installieren müssen, und die zweite sind die Erweiterungen, die von Browsern wie Chrome, Safari oder Firefox unterstützt werden.
Wenn Sie beim Surfen im Internet eine Schriftart sehen, die Ihnen gefällt, können Sie auf das Symbol neben dem URL-Feld des Browsers klicken, um die Erweiterung zu aktivieren, und die Linie auf den Text richten, der analysiert werden muss, um das Ergebnis zu erhalten.
Die Fonts Ninja-Schriftdatenbank enthält 3000 Schriftarten, die auf Schreibmaschinen erkannt und auf Ihrem Computer installiert werden können. Sie bietet auch Alternativen wie Kontur für Graphik, wenn keine passenden Suchergebnisse verfügbar sind.
Identifont
Identifont ist ein veraltetes Tool, das OCR, KI oder das Scannen von Webcodes nicht unterstützt. Identifont hingegen ist eine Fragebogenseite, die Benutzer fragt, welche Zeichen und Schriftarten sie erkennen möchten, und dann die Suche aus über 11.000 Schriftarten eingrenzt, um die Antwort zu finden.
Identifont hat sich in unseren umfangreichen Textexperimenten gut bewährt, kann jedoch zu Frustration führen, wenn Sie nur ein paar Buchstabenformen zum Nachschlagen haben.
Fount
Fount funktioniert genauso wie WhatFont, ein kleines Lesezeichen-Tool, das den Schrifterkennungsprozess durch Ziehen und Ablegen der Seite in die Lesezeichen-Seitenleiste startet.
Klicken Sie nach der Installation einfach auf die Lesezeichenseite und richten Sie die Ziellinie auf den Text, den Sie erkennen möchten, und der richtige Schriftartname, die richtige Größe, Dicke und der richtige Stil werden in der oberen rechten Spalte angezeigt.
Es enthält auch Links zu Schriftartautoren oder Schriftartanbietern. Obwohl Sie nach Schriftarten suchen können, die auf einer Website verwendet werden, indem Sie den HTML- oder CSS-Code der Seite abfragen, ist es schneller und einfacher, mit Fonts Ninja und WhatFont nach Schriftarten zu suchen.
Das Obige ist die Einführung der besten Schrifterkennung. Ich glaube, diese Anwendungen können Ihnen helfen, die richtigen Schriftarten zu erkennen, damit Sie auch gut aussehende Schriftarten verwenden können.
Beste Schrifterkennung empfohlen (Update 2022)
Haben Sie schon einmal eine schöne Schriftart gesehen, kennen aber den Namen der Schriftart nicht? Für Redakteure und Designer ist dies ein ziemlich häufiges Problem, aber glücklicherweise gibt es viele Schrifterkennungsprogramme im Internet.
In diesem Artikel werden 6 der besten Schrifterkennungsprogramme vorgestellt, mit denen Sie den genauen Schriftnamen Ihrer Lieblingsschriftart nachschlagen können, damit Sie dieselbe Schriftart finden und verwenden können.
WhatTheFont
Fast alle Designer kennen die von angebotene Online-Font-Handelsplattform MyFonts, und WhatTheFont ist das beste Tool zur Schrifterkennung.
Ziehen Sie einfach das Bild der Schriftart, die Sie erkennen möchten, per Drag & Drop in das Tool, wählen Sie den Text oder das Zeichen aus, das Sie analysieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche, und die Ergebnisse werden aufgelistet. Dies ist das beste Schrifterkennungstool, das wir bisher getestet haben, aber die Ergebnisse sind immer gut und schlecht.
Beispielsweise kann WhatTheFont Adobe Caslon erkennen, Roboto jedoch nicht. Der Erfolg der Erkennung mag mit der Qualität des Bildes selbst zusammenhängen, aber nach viel Mühe konnten wir die speziellen schiefen Schriftarten wie Hombre, Satchmo und ITC Blackadder erkennen.
What Font Is?
What Font Is ist ein Schrifterkennungsprogramm, das von Alexander Ciubari, einem unabhängigen rumänischen Entwickler seit etwa 2009, entwickelt wurde und jetzt mehr als 500.000 Schriftartdateien zur Erkennung anbietet.
Das Tool selbst ähnelt WhatTheFont und ist einfach zu verwenden, aber die Erkennung kann länger dauern und erfordert, dass Benutzer ihren eigenen Text eingeben, damit das Tool den Erkennungsprozess durchführen kann.
What Font Is ist etwas besser als WhatTheFont bei der Erkennung gängiger Schriftarten, jedoch weniger bei handschriftlichen Schriftarten. Eines der experimentellen Beispiele war die Verwendung von WhatFontIs zur Erkennung von Etiketten auf Whisky, und obwohl die Ergebnisse falsch waren, lagen sie nicht allzu weit daneben. Dies ist das einzige Tool, das wir ausprobiert haben und das die Schriftart auf einem gebogenen Etikett erkennen kann.
Font Matcherator
Font Matcherator Das webbasierte Tool zur Erkennung von Schriftarten behauptet, das leistungsfähigste Tool im Internet zu sein, aber es konnte einige der Schriftarten nicht erkennen, als wir 7 Bilder mit 10 Schriftarten testeten.
Andererseits ist es einfach zu bedienen. Ziehen Sie die Bilddatei einfach per Drag & Drop in das Dialogfeld der Webseite, und Matcherator beginnt mit der Analyse, öffnet die Schriftartenübersicht und so weiter.
Obwohl es einfach ist, den Erkennungsbereich von Text oder Zeichen zu vergrößern, um die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern, scheint dies die Erkennungsergebnisse nicht zu verbessern.
Diese Schlussfolgerung lässt sich aus zwei Fällen ziehen, zum einen, dass Matcherator das von uns hochgeladene Bild aufgrund der Website selbst um 90 Grad gedreht hat, und zum anderen, dass wir zum Testzeitpunkt nur eine der verschiedenen von Fontspring vertriebenen Schriftarten verwendet haben erklärt, warum die angezeigten Ergebnisse nicht so gut waren wie erwartet. Sie können es auch selbst ausprobieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Fonts Ninja
Fonts NinjaDer Schrifterkennungsprozess von kann etwas umständlich sein und ist in zwei Teile unterteilt. Die erste ist die Anwendungssoftware, die Sie auf Ihrem Mac installieren müssen, und die zweite sind die Erweiterungen, die von Browsern wie Chrome, Safari oder Firefox unterstützt werden.
Wenn Sie beim Surfen im Internet eine Schriftart sehen, die Ihnen gefällt, können Sie auf das Symbol neben dem URL-Feld des Browsers klicken, um die Erweiterung zu aktivieren, und die Linie auf den Text richten, der analysiert werden muss, um das Ergebnis zu erhalten.
Die Fonts Ninja-Schriftdatenbank enthält 3000 Schriftarten, die auf Schreibmaschinen erkannt und auf Ihrem Computer installiert werden können. Sie bietet auch Alternativen wie Kontur für Graphik, wenn keine passenden Suchergebnisse verfügbar sind.
Identifont
Identifont ist ein veraltetes Tool, das OCR, KI oder das Scannen von Webcodes nicht unterstützt. Identifont hingegen ist eine Fragebogenseite, die Benutzer fragt, welche Zeichen und Schriftarten sie erkennen möchten, und dann die Suche aus über 11.000 Schriftarten eingrenzt, um die Antwort zu finden.
Identifont hat sich in unseren umfangreichen Textexperimenten gut bewährt, kann jedoch zu Frustration führen, wenn Sie nur ein paar Buchstabenformen zum Nachschlagen haben.
Fount
Fount funktioniert genauso wie WhatFont, ein kleines Lesezeichen-Tool, das den Schrifterkennungsprozess durch Ziehen und Ablegen der Seite in die Lesezeichen-Seitenleiste startet.
Klicken Sie nach der Installation einfach auf die Lesezeichenseite und richten Sie die Ziellinie auf den Text, den Sie erkennen möchten, und der richtige Schriftartname, die richtige Größe, Dicke und der richtige Stil werden in der oberen rechten Spalte angezeigt.
Es enthält auch Links zu Schriftartautoren oder Schriftartanbietern. Obwohl Sie nach Schriftarten suchen können, die auf einer Website verwendet werden, indem Sie den HTML- oder CSS-Code der Seite abfragen, ist es schneller und einfacher, mit Fonts Ninja und WhatFont nach Schriftarten zu suchen.
Abschluss
Das Obige ist die Einführung der besten Schrifterkennung. Ich glaube, diese Anwendungen können Ihnen helfen, die richtigen Schriftarten zu erkennen, damit Sie auch gut aussehende Schriftarten verwenden können.
Zusammenhängende Posts:
Verwandte Seiten