Dieser Artikel erklärt, was TAR-Dateien sind, wie sie sich von anderen Archivformaten unterscheiden, welche Software Dateien daraus extrahieren kann und wie sie in ein ähnliches Archivformat konvertiert werden.
Was ist eine TAR-Datei?
TAR ist die Abkürzung für Tape Archive, manchmal auch „Tarball“ genannt. Dateien mit der Erweiterung TAR haben das Dateiformat Consolidated Unix Archive. Das Öffnen einer TAR-Datei erfordert ein Programm oder einen Befehl, der die archivierte Datei öffnen kann.
Da das TAR-Dateiformat verwendet wird, um mehrere Dateien in einer einzigen Datei zu speichern, ist es eine sehr beliebte Methode für Archivierungszwecke sowie zum Senden mehrerer Dateien über ein Netzwerk und zum einfachen Herunterladen.
Das TAR-Dateiformat ist auf Linux- und Unix-Systemen üblich, wird jedoch nur zum Speichern von Daten verwendet, nicht zum Komprimieren. TAR-Dateien werden oft nach der Erstellung komprimiert, aber diese komprimierten Dateien werden zu TGZ-Dateien mit den Erweiterungen TGZ, TAR.GZ oder GZ.
Wie öffnet man TAR-Dateien?
TAR-Dateien sind ein ziemlich verbreitetes Archivformat, das mit der gängigsten Komprimierungs-/Dekomprimierungssoftware geöffnet werden kann. peaZip und 7-Zip sind zwei gute kostenlose Dateidekomprimierungstools, die nicht nur das Öffnen von TAR-Dateien unterstützen, sondern auch deren Erstellung.
B1 Online Archiver und ezyZip sind zwei weitere TAR-Öffnungstools, aber es handelt sich um Online-Tools, die in einem Browser ausgeführt werden, nicht um herunterladbare Programme. Laden Sie einfach das TAR auf eine dieser beiden Seiten hoch und rufen Sie den Inhalt ab.
Unix-Systeme können TAR-Dateien öffnen, ohne externe Programme zu verwenden, indem sie den folgenden Befehl verwenden, wobei „file.tar“ der Name der TAR-Datei ist.
tar -xvf file.tar
Wie erstelle ich eine komprimierte TAR-Datei?
Das Einzige, was oben erklärt wurde, ist das Öffnen oder Abrufen von Dateien aus einem TAR-Archiv. Wenn Sie aus einem Ordner oder einer Datei eine eigene TAR-Datei erstellen möchten, verwenden Sie am einfachsten ein Dekomprimierungsprogramm wie 7-Zip.
Wählen Sie alle Dateien und Ordner aus, die Sie in die TAR-Datei einfügen möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte Datei und wählen Sie „Komprimierte Datei hinzufügen“.
Wählen Sie „tar“ aus dem Dropdown-Menü von „Komprimiertes Dateiformat“.
Wenn Sie ein Linux-System verwenden, können Sie eine TAR-Datei auch über eine Befehlszeile erstellen. Wenn Sie diesen Befehl verwenden, komprimieren Sie jedoch auch die TAR-Datei und erstellen daher eine TAR.GZ-Datei.
Dieser Befehl erstellt die TAR.GZ-Datei als Ordner oder als einzelne Datei. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen.
tar -czvf name-of-archive.tar.gz /path/to/folder-or-file
Wie konvertiert man TAR-Dateien?
Zamzar und Online-Convert.com sind zwei kostenlose Anwendungen zur Dateikonvertierung, beide sind Online-Tools, die TAR-Dateien in ZIP, 7Z, TAR konvertieren können.
Beachten Sie, dass Sie bei Verwendung eines dieser Online-Konverter zuerst die TAR-Datei auf eine der Websites hochladen müssen. Wenn die Datei groß ist, verwenden Sie am besten ein spezielles Desktop-Konvertierungstool.
Alles in allem ist der beste Weg, TAR in ISO zu konvertieren, die kostenlose Version AnyToISO Software. Es kann sogar über das Rechtsklickmenü ausgeführt werden, sodass Sie direkt mit der rechten Maustaste auf eine TAR-Datei klicken und sie in eine ISO-Datei konvertieren können.
Da TAR-Dateien eine einzelne Sammlung mehrerer Dateien sind, ist die Konvertierung von TAR in ISO sinnvoll, da das ISO-Format im Grunde der gleiche Dateityp ist. ISO-Images sind jedoch häufiger und werden von anderer Software leichter unterstützt als TARs, insbesondere auf Windows-Systemen.
TAR-Dateien sind nur Container für andere Dateien, ähnlich wie Ordner. Daher können Sie TAR-Dateien nicht direkt in CSV-, PDF- oder andere nicht archivierbare Formate konvertieren.
Um eine TAR-Datei in diese Formate zu „konvertieren“, müssen Sie die Dateien tatsächlich aus den archivierten Dateien extrahieren und sie dann einzeln konvertieren. Sie können eine der oben genannten Dateidekomprimierungssoftware verwenden, um diesen Schritt auszuführen.
Sie können eine TAR-Datei immer noch nicht öffnen?
Die einfachste Erklärung dafür, warum Ihre Datei nicht wie oben beschrieben geöffnet wird, ist, dass der Subdateiname der Datei eigentlich kein .TAR ist. Vergewissern Sie sich, dass der Subdateiname korrekt ist.
Beispielsweise ist eine TAB-Datei ein völlig unabhängiges Format zur TAR-Datei. Dies können Typinator SetMapInfo TAB-, Guitar Tablature- oder Tab Separated Dat-Dateien sein, die jeweils eine spezielle Anwendung zum Öffnen verwenden und von denen keine zu einem Dateidekomprimierungstool wie 7-Zip gehört.
Wenn die Datei, mit der Sie arbeiten, keine Tape Archive-Datei ist, können Sie am besten herausfinden, welche Anwendung zum Öffnen oder Konvertieren der Datei verwendet werden soll, indem Sie online nach dem spezifischen Subdateinamen suchen.
Wenn Sie eine TAR-Datei haben und diese nicht wie oben vorgeschlagen öffnen können, erkennt Ihr Dateidekompressor das Format wahrscheinlich nicht, wenn Sie auf die Datei doppelklicken. Wenn Sie 7-Zip verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, wählen Sie 7-Zip und dann „Komprimierte Datei öffnen“ oder „Datei dekomprimieren“.
Was ist das TAR-Dateiformat? Wie öffnet und konvertiert man eine TAR-Datei?
Dieser Artikel erklärt, was TAR-Dateien sind, wie sie sich von anderen Archivformaten unterscheiden, welche Software Dateien daraus extrahieren kann und wie sie in ein ähnliches Archivformat konvertiert werden.
Was ist eine TAR-Datei?
TAR ist die Abkürzung für Tape Archive, manchmal auch „Tarball“ genannt. Dateien mit der Erweiterung TAR haben das Dateiformat Consolidated Unix Archive. Das Öffnen einer TAR-Datei erfordert ein Programm oder einen Befehl, der die archivierte Datei öffnen kann.
Da das TAR-Dateiformat verwendet wird, um mehrere Dateien in einer einzigen Datei zu speichern, ist es eine sehr beliebte Methode für Archivierungszwecke sowie zum Senden mehrerer Dateien über ein Netzwerk und zum einfachen Herunterladen.
Das TAR-Dateiformat ist auf Linux- und Unix-Systemen üblich, wird jedoch nur zum Speichern von Daten verwendet, nicht zum Komprimieren. TAR-Dateien werden oft nach der Erstellung komprimiert, aber diese komprimierten Dateien werden zu TGZ-Dateien mit den Erweiterungen TGZ, TAR.GZ oder GZ.
Wie öffnet man TAR-Dateien?
TAR-Dateien sind ein ziemlich verbreitetes Archivformat, das mit der gängigsten Komprimierungs-/Dekomprimierungssoftware geöffnet werden kann. peaZip und 7-Zip sind zwei gute kostenlose Dateidekomprimierungstools, die nicht nur das Öffnen von TAR-Dateien unterstützen, sondern auch deren Erstellung.
B1 Online Archiver und ezyZip sind zwei weitere TAR-Öffnungstools, aber es handelt sich um Online-Tools, die in einem Browser ausgeführt werden, nicht um herunterladbare Programme. Laden Sie einfach das TAR auf eine dieser beiden Seiten hoch und rufen Sie den Inhalt ab.
Unix-Systeme können TAR-Dateien öffnen, ohne externe Programme zu verwenden, indem sie den folgenden Befehl verwenden, wobei „file.tar“ der Name der TAR-Datei ist.
Wie erstelle ich eine komprimierte TAR-Datei?
Das Einzige, was oben erklärt wurde, ist das Öffnen oder Abrufen von Dateien aus einem TAR-Archiv. Wenn Sie aus einem Ordner oder einer Datei eine eigene TAR-Datei erstellen möchten, verwenden Sie am einfachsten ein Dekomprimierungsprogramm wie 7-Zip.
Wenn Sie ein Linux-System verwenden, können Sie eine TAR-Datei auch über eine Befehlszeile erstellen. Wenn Sie diesen Befehl verwenden, komprimieren Sie jedoch auch die TAR-Datei und erstellen daher eine TAR.GZ-Datei.
Dieser Befehl erstellt die TAR.GZ-Datei als Ordner oder als einzelne Datei. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen.
Wie konvertiert man TAR-Dateien?
Zamzar und Online-Convert.com sind zwei kostenlose Anwendungen zur Dateikonvertierung, beide sind Online-Tools, die TAR-Dateien in ZIP, 7Z, TAR konvertieren können.
Beachten Sie, dass Sie bei Verwendung eines dieser Online-Konverter zuerst die TAR-Datei auf eine der Websites hochladen müssen. Wenn die Datei groß ist, verwenden Sie am besten ein spezielles Desktop-Konvertierungstool.
Alles in allem ist der beste Weg, TAR in ISO zu konvertieren, die kostenlose Version AnyToISO Software. Es kann sogar über das Rechtsklickmenü ausgeführt werden, sodass Sie direkt mit der rechten Maustaste auf eine TAR-Datei klicken und sie in eine ISO-Datei konvertieren können.
Da TAR-Dateien eine einzelne Sammlung mehrerer Dateien sind, ist die Konvertierung von TAR in ISO sinnvoll, da das ISO-Format im Grunde der gleiche Dateityp ist. ISO-Images sind jedoch häufiger und werden von anderer Software leichter unterstützt als TARs, insbesondere auf Windows-Systemen.
TAR-Dateien sind nur Container für andere Dateien, ähnlich wie Ordner. Daher können Sie TAR-Dateien nicht direkt in CSV-, PDF- oder andere nicht archivierbare Formate konvertieren.
Um eine TAR-Datei in diese Formate zu „konvertieren“, müssen Sie die Dateien tatsächlich aus den archivierten Dateien extrahieren und sie dann einzeln konvertieren. Sie können eine der oben genannten Dateidekomprimierungssoftware verwenden, um diesen Schritt auszuführen.
Sie können eine TAR-Datei immer noch nicht öffnen?
Die einfachste Erklärung dafür, warum Ihre Datei nicht wie oben beschrieben geöffnet wird, ist, dass der Subdateiname der Datei eigentlich kein .TAR ist. Vergewissern Sie sich, dass der Subdateiname korrekt ist.
Beispielsweise ist eine TAB-Datei ein völlig unabhängiges Format zur TAR-Datei. Dies können Typinator SetMapInfo TAB-, Guitar Tablature- oder Tab Separated Dat-Dateien sein, die jeweils eine spezielle Anwendung zum Öffnen verwenden und von denen keine zu einem Dateidekomprimierungstool wie 7-Zip gehört.
Wenn die Datei, mit der Sie arbeiten, keine Tape Archive-Datei ist, können Sie am besten herausfinden, welche Anwendung zum Öffnen oder Konvertieren der Datei verwendet werden soll, indem Sie online nach dem spezifischen Subdateinamen suchen.
Wenn Sie eine TAR-Datei haben und diese nicht wie oben vorgeschlagen öffnen können, erkennt Ihr Dateidekompressor das Format wahrscheinlich nicht, wenn Sie auf die Datei doppelklicken. Wenn Sie 7-Zip verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, wählen Sie 7-Zip und dann „Komprimierte Datei öffnen“ oder „Datei dekomprimieren“.
Zusammenhängende Posts:
Verwandte Seiten